Bio Sencha Uji Teebeutel (30x2g)
Produktbezeichnung | Bio Sencha Uji Teebeutel (30x2g) |
Japanische Bezeichnung | 有機栽培 煎茶 宇治 ティーバッグ 30x2g |
Packungsgrösse | 60 Gramm, im Beutel |
Herkunfts-Region | Uji, Kyoto |
1. Ernte (Ichibancha) | Ja |
Aus biologischer Produktion | Ja |
Vor Ernte abgedeckt | Nein |
Ernte-Jahr | 2021 |
Verarbeitungsdatum | April 2022 |
Mindestes haltbar bis | April 2023 |
LOT-Nr. | 220004 |
Über Sencha
Sencha ist die in Japan am häufigsten getrunkene Teesorte. Sencha wird in allen Anbaugebieten und unterschiedlicher Qualität produziert. Die Güte des Sencha hängt in erster Linie vom Ernte-Zeitpunkt ab. Alle Senchas bei japantee.ch stammen aus der ersten Ernte. Die Tee-Blätter werden nach dem Pflücken umgehend während etwa 30-40 Sekunden gedämpft, anschliessend getrocknet und in mehreren Durchgängen gerollt.
Eine Spezialität ist Kabusecha. Die Tee-Pflanze wird vor der Ernte während etwa einer Woche abgedeckt. Im Halbschatten wachsen nur kleine und feine Blätter, was ein duftiges und frisches Aroma hervorbringt.
Zubereitung von Sencha
In der folgenden Bilderstrecke zeigen wir, wie Sie einen feinen Krug Sencha zubereiten können. Weiter unten finden Sie praktische Tipps rund um die Zubereitung von Sencha. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Werte für Tee-Menge, Wassertemparatur und Ziehdauer Richtwerte sind. Je nach persönlichem Geschmack können Sie bei der Zubereitung variieren.
-
1
Was Sie benötigen: Pro Tasse (Japanische Grösse, ca. 1dl) 2-3 Gramm Sencha, 1 Teekrug, Teetassen, heisses Wasser.
-
2
Geben Sie die Teeblätter in den Krug, pro 1 Deziliter 2-3 Gramm. Ein gestrichener Teelöffel entspricht etwa 2 Gramm, ein gehäufter 4 Gramm.
-
3
Nun können Sie das Wasser in den Krug giessen. Das Wasser sollte etwa 80° Celsius heiss sein, bei sehr gutem Tee 60°-70° Celsius. Lassen Sie den Tee 2 Minuten ziehen.
-
4
Giessen Sie nun der Reihe nach etwas Tee in die Tassen, ohne die Tassen beim ersten Durchgang zu füllen. Sie erreichen dadurch, dass der Tee in jeder Tasse die gleiche Itentsität hat.
Das Wasser
Das Wasser sollte nicht zu heiss sein. Je höher die Qualität des Tees ist, desto tiefer die Wasser-Temperatur. Für einen guten Sencha empfehlen wir eine Wassertemperatur von 70-80 Grad, für Sencha der Spitzenklasse 60 Grad. Am besten kochen Sie das Wasser zuerst auf und lassen es anschliessend abkühlen. Praktisch sind auch Wasserkocher, bei welchen die Wassertemperatur eingestellt werden kann.
Die Qualität des Wassers ist wichtig. Zum Glück haben wir in der Schweiz sehr gutes Leitungswasser, welches sich gut für die Zubereitung von Grüntee eignet. In einigen Regionen ist das Wasser sehr kalkhaltig. Kalk ist gesundheitlich unbedenklich, beeinflusst den Geschmack des Tees aber eher negativ. Sie können mit handelsüblichen Wasserfiltern das Wasser entkalken. Stilles Wasser aus der Flasche eignet sich auch, hier ist allerdings ausprobieren angesagt.
Tee-Menge
Ist der Tee zu stark dosiert, schmeckt er bitter. Pro 1 Deziliter Wasser empfiehlt sich Verwendung von 2-3 Gramm Tee. Ein gestrichener Teelöffel entspricht etwa 2 Gramm, ein gehäufter 4 Gramm.
Ziehdauer
Bei der Ziehdauer ist der persönliche Geschmack sehr unterschiedlich. Lassen Sie den Tee kurz ziehen, hat der Tee einen milderen Geschmack und wirkt stark anregend. Bei längerer Ziehdauer wird der Tee im Geschmack kräftiger und tendiert ins Bittere. Ein guter Wert für Sencha ist eine Dauer von 1-2 Minuten , wobei Sencha von besserer Qualität eher länger gezogen wird.
Teekrug und Tassen
Für Sencha von hoher Qualität empfiehlt sich die Verwendung eines kleinen Kruges (Fassungsvermögen ca. 3dl) bei dem das Netz fest eingebaut ist. Dadurch können sich die Teeblätter und der Geschmack besser entfalten. Bei der Zubereitung mit tiefer Wassertemperatur können Sie die Tassen mit heissem Wasser vorwärmen.
Zubereitungsempfehlungen
Wasser-Temperatur
Ein einfacher Trick um bei kochendem Wasser die gewünschte Wassertemperatur schnell zu erreichen, ist das Umgiessen in ein anderes Gefäss. Bei jedem Umgiessen sinkt die Wassertemperatur um etwa 10 Grad Celsius.
Mehrfaches Aufgiessen
Guten Sencha können Sie mehrmals aufgiessen. Die Ziehdauer ist bei den folgenden Aufgüssen kürzer, da sich die Tee-Blätter bereits geöffnet haben. Wir empfehlen 30 Sekunden bis eine Minute. Zwischen den Aufgüssen sollten die Blätter nicht im verbleibenden Wasser schwimmen, da der Tee sonst bitter wird.
Aufbewahrung von Sencha und Gyokuro
Grüntee ist empfindlich gegen Licht, Feuchtigkeit und Hitze. Ist er nicht gut gelagert, verliert er an Geschmack und gesunde Inhaltsstoffe gehen verloren. Der Tee ist idealerweise in luftdicht verschweisste und lichtgeschützte Beutel abgepackt. Für den originalverpackten Tee geben unsere Lieferanten eine Haltbarkeit von einem Jahr an. Gemäss unserer Erfahrung können Sencha und Gyokuro in der ungeöffneten Verpackung problemlos 2 Jahre ohne Qualitätseinbusse gelagert werden.
Nach dem Öffnen des Beutels sollte der Tee vor Licht und Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Ist es kein wieder verschliessbarer Beutel, können Sie ihn mit einer Klammer zu klemmen. Ästhetischer ist natürlich die Aufbewahrung in einer Dose. Diese sollte nicht aus Metall sein, da sich sonst der Geschmack des Tees ändern kann. Nicht ideal sind Papiertüten oder Gefässe, die nicht verschlossen werden können. Hitze schadet dem Grüntee: Lagern Sie ihn an einem kühlen Ort. Falls Sie Ihn im Kühlschrank lagern, achten Sie besonders gut darauf, dass er luftdicht abgeschlossen ist. Sonst kann er Gerüche der anderen Lebensmittel annehmen.
Aufbewahrung von Matcha
Da Matcha noch wärmeempfindlicher ist als nicht vermahlener Tee, sollte er im Kühlschrank gelagert werden. Unser japanischer Produzent empfhielt die Lagerung bei maximal 5 Grad Celsius. Achten Sie bitte darauf, dass der Beutel und die Dose immer gut verschlossen sind, damit der Matcha keine fremden Gerüche annimmt. Der Matcha sollte nur für kurze Zeit aus dem Kühlschrank genommen werden, da er empfindlich auf die Temperaturschwankungen reagiert.
Die Kommentare unserer Kunden
Bisher wurden keine Kommentare zu diesem Produkt abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die erste Beurteilung erfassen würden.
Kommentar erfassen